More InformationSECA Private Equity Workshop: Die Assetklasse Private Equity & Private Markets vermittelt in kompakter Form für Praktiker
Auf spannende Fragen gibt es Antworten...
- Weshalb gehören die Endowments von Harvard und Yale zu den erfolgreichsten Investoren weltweit?
- Auf was beruhen die Erfolgsgeschichten von Yahoo, Amazon, ebay, Adobe, Intel, Cisco Systems und Genentech?
- Was haben Google, Facebook, Doodle, Odlo, Schild, Ticketcorner, Hirslanden, Phonak/Sonova, Gategourmet, SR Technics, Stadler und Geberit gemeinsam?
- Welche Assetklasse erzielt langfristig eine weit überdurchschnittliche Wertsteigerung?
- Welche Investmentopportunitäten und Herausforderungen ergeben sich aus dem zunehmend bedeutender werdenden Bereich von Private Markets?
Private Equity wird neben Hedge Funds, Real Estate, Currencies, Commodities und Derivatives oft als alternative Anlageklasse eingeordnet und spielt in den Portfolios von institutionellen Investoren (Pensionskassen, Versicherungen, Banken etc.) besonders in der Schweiz eine untergeordnete Rolle. Lediglich 1.5% der totalen Vermögenswerte sind derzeit in Private Equity investiert. Ist das richtig und gut so? Auf der anderen Seite nimmt die Bedeutung der Private Markets, zu welchen neben Private Equity (Eigenkapital in Unternehmen) unter anderem auch Mezzanine, Private debt, Private real estate, Real assets und Infrastructure gehören, stark zu. Schweizer Anbieter von Investmentlösungen in diesem Bereich wie Partners Group und Adveq erhalten starken Zuspruch von Investorenseite.
Ziel des 3. SECA Private Equity Workshops ist es, eeinen umfassenden Einblick in die Struktur, die Funktionsweise, die Dynamik der Private Markets‐Industrie sowie Handlungsempfehlungen aus der Sicht des Investors zu erhalten, was letztlich wesentlich zum besseren Verständnis der vorhandenen Chancen und Risiken dieser faszinierenden Assetklasse beiträgt.
Referierende (Änderungen vorbehalten)
- CHF 790.00
für Young SECA Mitglieder, Angestellte von SECA-Mitgliedern, Vertreter von Pensionskassen und Sammelstiftungen
- CHF 1'090.00 (für Nicht SECA-Mitglieder)
Die Kosten verstehen sich inklusive Getränke, Snacks und umfassenden Kurs-Dokumentationen. Allfällige Übernachtungen sind nicht im Preis inbegriffen. Gerne geben wir Hotelempfehlungen auf Anfrage hin ab. Durchführung nur bei genügender Teilnehmerzahl. Teilnehmerzahl ist beschränkt. Allen Kursteilnehmenden wird ein Zertifikat über den erfolgreichen Besuch des Workshops ausgehändigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der beigefügten Broschüre auf dieser Seite.
Anmeldung
Per E-mail oder auf dieser Seite.
Telefon: +41 41 757 67 77
E-Mail: SECA |