ZKB IPO-Newsletter Q1 2023
Der SPI konnte in den ersten drei Monaten des Jahres 2023 an den positiven Jahresabschluss anknüpfen und beendete das erste Quartal 5.9% über dem Schlussstand des Vorquartals. Auch andere europäische und globale Aktienindizes schlossen das Q1 2023 mit einem Plus im mittleren bis hohen einstelligen Prozentbereich ab. Die zwischenzeitliche Kurskorrektur im März als Folge des Zusammenbruchs der Silicon Valley Bank sowie der Vertrauenskrise bei der Credit Suisse konnte unter anderem durch das entschiedene Eingreifen der Notenbanken schnell wieder aufgeholt werden. Das Risiko weiterer Kurseinbussen bleibt dennoch bestehen.
Die IPO-Aktivität auf den europäischen und nordamerikanischen Märkten blieb gemäss Andreas Neumann, Leiter Equity Capital Markets bei der Zürcher Kantonalbank, zum Jahresauftakt auf einem tiefen Niveau. Bei insgesamt weniger als 75 Börsengängen in Europa und Nordamerika resultierte ein Emissionsvolumen von EUR 5.2 Mrd., womit das IPO-Aufkommen im Q1 2023 deutlich unter den ersten drei Monaten des Vorjahres ausfiel. Die SIX Swiss Exchange konnte im ersten Quartal zwar kein "echtes" IPO verzeichnen, dennoch durfte die Schweizer Börse zwei Neuzugänge durch die Ausgabe von Global Depository Receipts (GDRs) begrüssen.
Documents
Back to overview