SECA eNewsletter no. 549

Dear Reader

For the first time, the Asset Management Association Switzerland (AMAS), Boston Consulting Group (BCG) and SECA have conducted a joint, comprehensive study on the Swiss private markets landscape. The study is based on the first official market survey of all key players as well as numerous expert interviews. It includes case studies of prominent investors in the private markets sector. The results of this unique study will be presented by AMAS, BCG and the authors at the SECA event on 20 March 2025. Leading investors such as SUVA and Gastrosocial will also share their extensive and long-standing experience with this asset class.

Have a nice week!
Maurice Pedergnana

Explore our website

Skip to

SECA | Venture Capital | Private Equity - Swiss News | Private Equity - Int. News | Impact Investing - Swiss News | Corporate Finance | Mergers & Acquisitions | Book of the Week | Jobs | related Events | Editor

SECA

Back to top

NEU - Studie „Private Markets in Switzerland: Scaling Innovation & Growth"

Wir freuen uns, Sie auf diese Studie „Private Markets in Switzerland: Scaling Innovation & Growth“ aufmerksam zu machen. Weltweit gibt es weit mehr privat geführte Unternehmen als börsennotierte. Um diese Chancen zu nutzen, sind Allokationen in den Privatmarkt erforderlich, die zu einem wesentlichen und integrierten Bestandteil institutioneller Portfolios werden. Mit einem investierten Kapital von rund CHF 360 Milliarden sind Schweizer Asset Manager bereits Schlüsselspieler im dynamisch wachsenden Privatmarkt-Segment. 

Eine gemeinsame Studie von AMAS, SECA und BCG  zeigt, wie durch den Ausbau der Anlagekapazitäten das Schweizer Privatmarkt-Ökosystem zu einer tragenden Säule des Finanzplatzes werden kann. Der Bericht stützt sich auf exklusive Schweizer Privatmarktdaten und reale Fallstudien und bietet wertvolle Einblicke in das Potenzial und die Herausforderungen dieser wachsenden Anlageklasse.

Am 20. März 2025 wird die Studie im Rahmen eines SECA Anlasses präsentiert. Führende Investoren wie die SUVA und Gastrosocial werden ihre umfangreichen und langjährigen Erfahrungen mit dieser Anlageklasse teilen. Hier geht es zur: Anmeldung

download the study
 

Industry leader interviews

Bringing to screen the leaders of the private equity, venture capital and infrastructure industry, and sharing their insights on the industry, how it operates, and the value it creates across Europe.

worth seeing
 

SECA Event: Immobilienmarkt und dessen Finanzierungslandschaft im Wandel

Donnerstag, 11 März 2025, Widder Hotel, Zürich

Private Real Estate Debt, eine in der Schweiz bislang wenig bekannte Assetklasse, rückt durch diese Veränderungen verstärkt in den Fokus. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie Private Real Estate Debt funktioniert und warum die Finanzierung für Kreditgeber und -nehmer gleichermassen interessant ist.

weitere Informationen und Anmeldung

Downloads
250311 SECA Breakfast Event Immobilienmarkt
 

1st SECA Workshop Evergreens

Thursday, 13 March 2025, The Circle Convention Center, Zurich Airport

Evergreen Fonds – Langfristige Perspektiven in Private Markets kompakt, ganzheitlich und von namhaften Referenten erklärt.

more information and registration

Downloads
Broschüre Evergreen Workshop 2024
 

SECA Event: Präsentation Swiss Private Markets Studie - Skalierung von Innovation und Wachstum

Donnerstag, 20. März 2025, FIFA Museum, Zürich

Die Ergebnisse dieser einzigartigen Studie werden von AMAS, BCG und den Autoren präsentiert. Führende Investoren wie SUVA und Gastrosocial teilen begleitend ihre umfangreiche und langjährige Erfahrung mit dieser Anlageklasse.

weitere Informationen und Anmeldung
 

SECA Private Equity Online Training Sessions 2025

March - July 2025, 9 Online Trainings

Nine (independent) training sessions designed for a wide audience. Newcomers can build their knowledge thanks to synthetic and practical modules directly from private equity experts. More established professionals, in finance, banking, insurance and pension funds, as well as account managers and middle and back-office staff, can deepen their knowledge.

more information and registration
 

SECA Breakfast Event: Direct Lending

Mittwoch, 2. April 2024, Hotel St. Gotthard, Zürich

Wir freuen uns, Sie zum dritten Direct Lending Breakfast Event einzuladen. Im Anschluss laden wir zum gemeinsamen Frühstück ein, um den Dialog fortzusetzen und Kontakte zu vertiefen.

more information and registration

Downloads
250402 SECA Breakfast Event Direct Lending
 

SECA Lunch Event: Impact PE & VC - GP versus LP Perspectives

Tuesday, 15 April 2025, Zunfthaus zur Zimmerleuten, Zürich

At this event, we will examine how LPs and GPs in impact VCs and PEs operate, make decisions, and share insights. What do impact-focused limited partners seek? What challenges, processes, and investment criteria are essential for impact VCs?

more information and registration

Downloads
250415 Deep Dive Impact VC & PE – GP & LP Perspective
 

6. SECA Venture Capital Workshop

Donnerstag & Freitag, 23. & 24. Mai 2025, Niederer Kraft Frey AG, Zürich

Der Workshop zeigt auf, wie VC sich von anderen Assetklassen unterscheidet, welches die wichtigsten Marktteilnehmer und deren Geschäftsmodelle sind, wie VC reguliert ist und wie (durch jemand) investiert werden kann. Neben diesen Themen dürfen Erfolgsgeschichten aus der jüngsten Vergangenheit aus den Bereichen Innovation, Unternehmertum und VC nicht fehlen. Zur Verknüpfung von Theorie und Praxis gestalten namhafte Referierende aus der Industrie, der Beratung sowie aus der Forschung und Entwicklung den Workshop mit.

weitere Informationen
 

Venture Capital

Back to top

Groundbreaking news for Swiss deep tech investment!

The AWI Deep Tech Fund (Switzerland-focused) is officially open for asset manager proposals! In collaboration with Anlagestiftung Winterthur AWI, Deep Tech Nation Switzerland (DTN) is facilitating this initiative to bridge critical funding gaps in the Swiss start-up ecosystem. Our mission? Enabling up to CHF 50 billion over the next decade to fuel world-class innovation and propel Switzerland to the forefront of deep tech and digital transformation.

read more
 

13th edition of the Swiss Venture Capital Report

Investment in knowledge-based start-ups fell again in 2024, by 8.5% compared with the previous year. The number of financing rounds also fell for the first time. These are the findings of Swiss Venture Capital Report, published by the online news portal startupticker.ch and the industry association SECA in cooperation with startup.ch.

Download the report
 

Swiss National Startup Team

The Swiss National Startup Team of 2024 members met at the startup space in Schlieren, receiving the honors for representing the most promising Swiss technology in Silicon Valley, Boston, Barcelona, Munich, and London. The Venture Leaders Graduation Ceremony celebrated completing a year of impactful global investor and business development roadshows, equipping high-potential startups with the tools to scale internationally.



Downloads
Press Release Venture Leaders Graduation Ceremony
 

Sword Startup Challenge: Start des neuen Förderprogramms für technologische Innovationen

Die Sword Group, ein globales Unternehmen für Technologietransformation, hat sich mit Venturelab zusammengeschlossen, um die Sword Startup Challenge ins Leben zu rufen. Das jährlich stattfindende Programm unterstützt Startups bei der Entwicklung innovativer Technologien und fördert deren Wachstum im wettbewerbsintensiven Schweizer Ökosystem.

Startups können sich bis zum 1. März 2025 für die Sword Startup Challenge bewerben.

read more
 

Die 12 Dos für Gründer/innen jetzt im neuen Startup Guide entdecken

Der neue Startup Guide ist da – mit wertvollen Tipps für deine Gründung. Entdecke die 12 Dos für Gründer/innen und exklusive Einblicke. Ausserdem erwartet dich ein spannendes Interview mit Danica Djordjevic von LensContact AG sowie interessante Unterstützungsangebote für dein Unternehmen.

Hol dir jetzt den neuen Startup Guide
 

EY Entrepreneur Of The Year™ Switzerland

Nominieren Sie sich selbst oder jemand anderen bis zum 28. März 2025 für das Programm EY Entrepreneur Of The Year™ Schweiz.

read more
 

ZKB Pionierpreis Technopark 2025: Die Nominierten

Dreizehn innovative Startups haben es in die Endrunde des ZKB Pionierpreis Technopark 2025 geschafft – eine Initiative der Zürcher Kantonalbank und des Technoparks Zürich. Der Award wird am 20. Mai 2025 im Technopark Zürich verliehen und ist mit einem Preisgeld von 100'000 Franken dotiert.

read more
 

Scanvio erhält CHF 150'000 von Venture Kick zur Demokratisierung der Expertensonographie

Das ETH-Spin-off Scanvio, das eine nicht-invasive Methode zur Endometriose-Diagnose entwickelt, hat CHF 150'000 von Venture Kick erhalten. Die Finanzierung dient der Weiterentwicklung der KI-gestützten Ultraschalllösung, um Diagnoseverzögerungen zu reduzieren.



Downloads
Pressemitteilungvk3 Scanvio
 

Start-up boom thriving at ETH Zurich

With 37 new spin-offs, ETH Zurich continues its long-term upward trend in the launch of new companies from its research. Start-ups in the fields of artificial intelligence and biotechnology were particularly well represented.

read more
 

Swiss Startup Insights - 9 Billion Invested in Venture Kick Startups

The Venture Kick Annual Report 2024 highlights the continued success of the Kick Foundation initiative in reinforcing Switzerland’s position as a global innovation leader. Today, the Swiss startup accelerator is a European leader and looks back on a portfolio of 750 growing high-tech companies with 14,441 jobs and a financing volume of CHF 9 billion. Discover more in the Annual Report!

Annual Report 2024
 

Stiftungszusammenschluss zur Stärkung des Schweizer Startup-Ökosystems

Die Swiss Entrepreneurs Foundation (SwissEF) und Deep Tech Nation Switzerland Foundation (DTNSF) geben ihren Zusammenschluss bekannt. Ziel des Zusammenschlusses ist es, herausragende Rahmenbedingungen zu schaffen, damit eine signifikant grössere Kapitalbasis für innovative Startups mit globalem Wachstumspotenzial entsteht. In den nächsten zehn Jahren sollen jährlich rund CHF 5 Milliarden für Schweizer Start- und Scaleups im Deeptech-Bereich mobilisiert werden. Dies entspricht einer Verdoppelung des aktuellen Investitionsvolumens. Dadurch sollen indirekt bis 100.000 Arbeitsplätze geschaffen und die Position der Schweiz als führende Nation für Deeptech gestärkt werden.

read more
 

Neugründungen in der Schweiz 2024

Die aktuellen Gründungszahlen für das Jahr 2024 stellen erneut einen Rekord auf. Noch nie wurden in der Schweiz so viele Unternehmen gegründet wie in diesem Jahr. Gemäss der aktuellen Studie des IFJ Institut für Jungunternehmen "Nationale Analyse Schweizer Firmengründungen 2024" wurden 52'978 Neugründungen registriert. Damit wird das Rekordjahr 2023 übertroffen, in dem mit 51'637 Gründungen bereits ein Höchststand erreicht wurde. Diese erneute Steigerung um 2.6% unterstreicht das anhaltende Wachstum und die Attraktivität des Unternehmensstandortes Schweiz.

read more
 

In diesem Jahr eröffnete die US-amerikanische Venture University (San Francisco) in München die VU Europe

In diesem Jahr eröffnete die US-amerikanische Venture University (San Francisco) in München die VU Europe, um ihren Investor Accelerator für Venture Capital, Private Equity und Angel Investing auf den europäischen Markt zu bringen. Das europäische Hauptquartier wird von Andy Goldstein und seinem Partner Remy Goldstein geleitet. Ziel der VU Europe ist es, die nächste Generation von Investoren auszubilden, zu schulen und zu fördern, um das Europäische VC/PE-Ökosystem zu stärken.

read more
 

b2venture Newsletter - February 2025

Read the latest news from b2venture.

- assemblean Raises €1.8m Seed to Transform the Manufacturing Sector
- 1KOMMA5° Announces Record Sales and Profitable Growth
- eGenesis Announces the Successful Transplantation into a Second Patient

b2venture Newsletter - February 2025
 

AMNIS sammelt 10 Millionen Franken ein

Die AMNIS Treasury Services AG hat in einer Series-B-Finanzierungsrunde 10 Millionen Franken akquiriert. Das Fintech aus Zürich ist auf die Vereinfachung des internationalen Handels von KMU spezialisiert. Die Runde wurde von (SECA Member) Swisscom Ventures angeführt.

read more
 

University of Basel reports new record for deep tech spin-offs

Despite a challenging environment, the number of spin-offs at the University of Basel continues to grow. Ten deep tech start-ups were founded in 2024, eight of which came from the healthcare sector. The university is providing further impetus with a new pre-incubation programme based on the SPARK Stanford model.

read more
 

Private Equity - Swiss News

Back to top

LGT Investment Outlook 2025 – Tipping points

The world continues to shift rapidly, with markets adapting to a new era defined by significant tipping points. In the Investment Outlook 2025, LGT explore these and future tipping points and their likely disruptive impacts, offering insights on how investors can best navigate a highly dynamic global landscape.

read nore
 

10 Jahre Wachstumspartnerschaften im Mittelstand: Von Bregal Unternehmerkapital zu BU

Was 2015 als ambitionierte Idee, aber doch wohlüberlegtes Füllen einer Marktlücke mit dem Namen „Bregal Unternehmerkapital“ begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt: Gemessen an der Fonds- und Teamgröße führt unter den MidCap-Beteiligungshäusern in der Region kaum ein Weg mehr an BU vorbei. Und das gilt auch in Sachen Anzahl der Partnerschaften mit Unternehmern und Management-Teams: Mit rund 40 Plattform- und über 100 Add-on-Akquisitionen ist BU der aktivste Mittelstandsinvestor mit Hauptsitz in der DACH-Region.

read more
 

Multiplicity Partners closes LTO Fund IV

Multiplicity Partners, a Zurich-based secondaries investor specialising in tail-end and special situation opportunities, announces the final close of its fourth fund, LTO Fund IV, at its hard cap of USD 160 million.



Downloads
Multiplicity Press Release LTO Fund IV Final Closing 20250210
 

Finanzplatz Zürich 2025/2026

Monitor, Prognosen, Fokus Privates Beteiligungskapital: Die von BAK Economics erstellte Studie «Finanzplatz Zürich 2025/2026» analysiert die Bedeutung der Zürcher Finanzbranche. In kaum einer anderen Region trägt der Finanzsektor so stark zur gesamten Wirtschaftsleistung bei wie in Zürich. Er erwirtschaftete im Jahr 2023 jeden sechsten Wertschöpfungsfranken und stellte jeden zehnten Arbeitsplatz in der Region (Kantone ZH, ZG, SZ). Seit 2013 ist er überdurchschnittlich gewachsen, entwickelte sich dynamischer als die Gesamtwirtschaft und ist eine bedeutende Stütze der Zürcher Wirtschaft.

die vollständige Studie finden Sie hier
 

«payoff special»: Das Schweizer Jahrbuch für Strukturierte Produkte 2025

Die 16. Ausgabe des «Schweizer Jahrbuch für Strukturierte Produkte» bietet auf 108 Seiten alles Wissenswerte über die Entwicklung des Derivatemarkts im vergangenen Jahr und informiert über Trends in der Derivatebranche. Ergänzt wird die Publikation durch umfangreiche Statistiken und die Präsentation der «30 wichtigsten Köpfe der Schweizer Derivatbranche».

read more
 

InfoGuard übernimmt die deutsche Communication Systems und wird einer der grössten Cybersicherheitsexperten in der DACH-Region

Der führende Schweizer Cybersicherheitsexperte InfoGuard AG gibt die vollständige Übernahme der Communication Systems GmbH (Com-Sys), einem etablierten deutschen Anbieter für Cybersicherheit, bekannt. Dieser strategische Zusammenschluss markiert einen Meilenstein in der Expansion von InfoGuard. Dadurch positioniert sich das Unternehmen als einer der grössten, spezialisierten Cybersicherheitsanbieter in der DACH-Region, mit eigenen Security Operations Centers (SOC) in der Schweiz und in Deutschland.



Downloads
MM Infoguard Comsys 250128 En
 

How will European PE dealmaking shape up in 2025?

Europe’s rebound in PE dealmaking is expected to continue in 2025 with a strong focus on innovation-driven sectors such as tech and healthcare.

read more
 

INVISION Highlights 2024

INVISION freut sich, die Highlights des Jahres 2024 präsentieren zu können. Neben dem 10-jährigen Jubiläum von INVISION Düsseldorf sind dies insbesondere die Exits von ROOF, der IDAK Gruppe, DrDeppe und dem Parkresort Rheinfelden, die Add-ons für Careanesth, Apfelkiste, Vista Alpina und Schneider, die verstärkten ESG-Aktivitäten sowie unsere neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Laden Sie den Report herunter
 

Private Equity - Int. News

Back to top

EU launches InvestAI initiative to mobilise €200 billion of investment in artificial intelligence

At the Artificial Intelligence (AI) Action Summit in Paris, Commission President Ursula von der Leyen has launched InvestAI, an initiative to mobilise €200 billion for investment in AI, including a new European fund of €20 billion for AI gigafactories. This large AI infrastructure is needed to allow open, collaborative development of the most complex AI models and to make Europe an AI continent.

read more
 

7th Edition of the IPEM Pan-Europen Private Equity Barometer

GPs are cautiously optimistic as we enter 2025. Fundraising challenges, constrained capital deployment, and limited opportunities to exit investments are business as usual, while attempts to boost fundraising and ease liquidity pressures through wealth investors and alternative fund structures are only growing in importance. That optimism also comes despite the imminent second Trump administration putting trade wars to the top of the external threats list, concerns over poor economic growth in Europe, and 40% of GPs fearing a major correction. A slim majority of our industry still expects the global business environment to be on the up in 2025.

 

Private equity 'secondary' sales hit record as Ardian closes $30 bln fund

The secondary market for private equity funds saw record transaction volumes last year as buyout bosses and their investors looked for ways to generate cash amid a downturn in dealmaking.

read more
 

Private equity's resilience during major crises: a 25-year analysis

Private equity has consistently outperformed listed equities during the major crises of the past 25 years. We explore the reasons behind this resilience and the lessons for future private equity allocations.

read more
 

Impact Investing - Swiss News

Back to top

Chi Impact Capital, Schroders and Zurich Insurance among the winners of the “IMPACT Awards 2024”

Chi Impact Capital's investment in German-based reusable packaging business VYTAL has been named impact project/investment of the year within the pollution and waste management sub-category. Schroders was named as 'Impact investing platform of the year' with its wide range of public and private assets available and its comprehensive impact reports. Zurich Insurance's (winner in the insurance category) $7.9 billion impact investing portfolio (in 2023) helped avoid a total of 4.5 million tons of CO2 equivalent (CO2e), whilst also benefited 4.6 million people.

Read more
 

BlueOrchard-(part of Schroders) managed Listed Debt Impact strategies recognized with 3 awards at the Investment Week Sustainable Investments Awards

BlueOrchard Finance Ltd is proud to announce that its listed debt impact strategies have received three prestigious distinctions at the recent Investment Week Sustainable Investments Awards 2024.

 

Blue Earth Capital holds first close of first evergreen, semi-liquid impact private credit strategy fund at $113 million

The new fund through targeted private impact credit enables the scaling of effective solutions, fosters economic development, and supports the transition to a more sustainable and inclusive global economy.

read more
 

Corporate Finance

Back to top

IPO-Newsletter Q4 2024

Sowohl in Europa als auch in Nordamerika fiel die IPO-Aktivität im Q4 2024 deutlich höher aus als im Schlussquartal des Vorjahres. Damit überstiegen die Transaktionsvolumen für das Jahr 2024 in Europa wie auch in Nordamerika die Vorjahreswerte bei Weitem. Während im Jahr 2024 in Europa knapp über hundert Transaktionen mit einem Volumen von EUR 18.7 Mrd. stattfanden, verzeichneten die Börsen auf der anderen Seite des Atlantiks 275 Neuzugänge mit einem Platzierungsvolumen von EUR 40.4 Mrd. In der Schweiz fand im November mit Sunrise Communications ein Unternehmen mittels Spin-off den Weg an die Börse. Aufgrund der bestehenden IPO-Pipeline könnten gemäss Andreas Neumann, Leiter Equity Capital Markets bei der Zürcher Kantonalbank, im Jahr 2025 – stabile Marktbedingungen und ein gutes konjunkturelles Umfeld vorausgesetzt – weitere Schweizer Börsengänge folgen.



Downloads
ZKB IPO Newsletter Q4 2024
 

Visualizing Global IPOs in 2024, by Country

Despite economic uncertainties and geopolitical challenges, global initial public offering (IPO) markets remained relatively healthy in 2024.

read more
 

DECALIA Capital - Best of Switzerland Tours

We are pleased to announce our latest transaction: Hitz & Partner Corporate Finance AG assisted the shareholders of Best of Switzerland Tours AG in the sales process to DECALIA Capital SA as the exclusive M&A Lead Advisor.

read more
 

Pioneering Biotech Company BioVersys Opens IPO Season at SIX Swiss Exchange

BioVersys, a leading Swiss biotech company specializing in novel antibacterial products for serious life-threatening infections, listed its shares at SIX Swiss Exchange. At an opening price of CHF 36.50 per share, the resulting market capitalization of BioVersys was around CHF 216 million.

read more
 

Massnahmen zur Bekämpfung von missbräuchlichen Konkursen in der Schweiz

Missbräuchliche Konkurse sind in der Schweiz seit langem ein grosses Problem. Ein typisches Beispiel ist, das eigene Unternehmen in den Konkurs zu treiben, gefolgt von der raschen Gründung einer neuen juristischen Person, oft unter Wiederbeschäftigung derselben Mitarbeiter und Rückkauf der Vermögenswerte des konkursiten Unternehmens zu einem niedrigen Preis. Am 1. Januar 2025 trat eine Gesetzesreform in Kraft, die darauf abzielt, Gesetzeslücken zu schliessen und die Instrumente zur Bekämpfung dieser Missbräuche zu stärken. Lesen Sie mehr im Newsletter von Schellenberg Wittmer.

Read more
 

Mergers & Acquisitions

Back to top

DORA Compliance:What M&A Dealmakers Need to Know

Starting on 17 January 2025 , the EU’s Digital Operational Resilience Act (DORA) rolls out stricter cybersecurity standards for the financial sector to address today’s complex threat landscape. Read the new blog.

read more
 

Europe inked fewer, but bigger, M&A deals in 2024

A lower interest rate environment and a resurgence in larger deals caused an upswing in European M&A deal value despite the dwindling number of transactions.

read more
 

Schweizer M&A-Boom: Starke Deals zum Jahresende

Der Schweizer M&A-Markt befindet sich wieder auf Wachstumskurs, getragen von einem sehr starken vierten Quartal, sowohl in Bezug auf den aggregierten Transaktionswert, als auch die Anzahl der Deals, mit einem Transaktionswert von allein 31,4 Mrd. CHF aus zehn Milliarden-Franken-Transaktionen, wobei bei der Mehrzahl der Transaktionen nur der Kaufpreis angegeben war.

Source
 

2025 Global M&A Dealmakers Sentiment Report

Get the latest insights from 368 global dealmakers in the 2025 Dealmakers Survey. Find out: Why deal activity is expected to surge in 2025 / Which deal types will thrive this year / Why AI is now critical to dealmaking success

get the report
 

Global M&A Report

Global M&A deal activity rebounded in 2024 after two years of subdued dealmaking brought on by volatile macroeconomic conditions.

read more
 

Clarity on Mergers & Acquisitions

Schweizer M&A Rückblick 2024 und Ausblick 2025. Deal-Statistiken, bemerkenswerte Transaktionen & Trends. Mit einem starken ersten und vierten Quartal schloss das M&A-Jahr 2024 insgesamt erfreulich ab.

KPMG Studie herunterladen
 

IT-Services M&A Industry Snapshot Q1 2025

Lesen Sie die neuste Ausgabe des IT-Services M&A Snapshots, welches die Bereiche Data Analytics und Business Intelligence beleuchtet.

read more
 

Book of the Week

Back to top

Studie: Nachhaltig Finanzieren – Grundlagen, Konzepte und Instrumente

Nachhaltige Finanzierung ist mehr als nur ein Trend – sie verändert die Finanzmärkte nachhaltig. Doch neben Chancen gibt es auch Risiken und kritische Fragen, welche diese Publikation adressiert.

Download
 

Jobs

Back to top

How to publish a job ad

On this place your Job ad could be published. If you are interested please send an e-mail with your job ad, the company logo and a short description about the Job and/or the Company to info@seca.ch.

- for SECA Full Members free of charge
- for SECA Associate and Individual Members CHF 100.-
- for Non-Members CHF 200.-

 

related Events

Back to top

SuperReturn Secondaries

10 - 11 March 2025, Royal Lancaster, London
Europe’s leading private equity secondaries conference - Are you ready to connect with 300+ senior attendees including 120+ LPs and 140+ GPs? SuperReturn Secondaries Europe brings together the European secondaries community, offering you the ideal platform to build strategic partnerships and unlock new investment opportunities.

SECA Members profit from a 10% discount.

more information
 

Breatkfast Event - The Power of Gender Diversity in Investing

25 March 2025, Zürich
How Unconscious Bias is Shaping Your Investment Decisions - Explore how unconscious bias affects investment decisions and why diverse portfolios perform better. Gain insights into the latest ESG policies and Social Governance opportunities. Be among the first to discover the Beat Funding Bias Initiative for gender-inclusive funding. Connect with industry leaders, investors, and
changemakers driving financial innovation.

more information
 

0100 Conference Europe

2 - 4 April 2025, Leonardo Royal Hotel Amsterdam
Don't miss out on this opportunity to gain valuable insights, make connections with leading industry professionals, and enhance your expertise. The list of delegates includes some of the best names in private equity and venture capital.

read more
 

Effizient und sicher umgehen mit Daten

Excel als Tabellenkalkulations-Software beinhaltet eine grosse Anzahl von Funktionen. Nebst vielen bekannten Funktionen stehen mit Microsoft 365 spannende und effiziente neue Funktionen zur Verfügung. Gelangen Sie schneller zum Ziel und gestalten Sie gleichzeitig Ihre Arbeitsmappen übersichtlicher und wartbarer. Das Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ von der Hochschule Luzern bietet drei verschiedene Excel-Seminare an:

12.03.2025 - Advanced Excel: Link
13.03.2025 - Power Query mit Excel Steigern: Link
25.03.2025 - Excel Power BI Dashboards: Link
26.03.2025 - Advanced Power BI: Link

 

Sustainability Fundamentals - Nachhaltigkeit aus der Investor Relations Perspektive

Fachkurs, 6./20. Mai & 3. Juni 2025, HSLU - Wirtschaft, IFZ, Rotkreuz
Die rasante Entwicklung der Nachhaltigkeitsberichterstattung und die steigende Bedeutung von nichtfinanziellen Informationen führen zu neuen Themenfeldern für Investor Relations-, Kommunikations- und Finanzabteilungen, die wir im Rahmen des Kurses erkunden. Mit dem Fachkurs Sustainability Fundamentals entdecken Sie Tools und Ressourcen zur Erfassung, Analyse und Interpretation von Nachhaltigkeitsdaten und KPIs.

weitere Informationen
 

Finance Forum Liechtenstein

6 May 2025, Vaduz
Das 11. Finance Forum Liechtenstein am Dienstag, 6. Mai 2025, verspricht erneut interessante Impulse und spannende Denkanstösse zur Zukunft der Finanzbranche. Die führende Finanztagung bietet wiederum interessante Referate und Diskussionsrunden, informative Workshops und attraktive Networking-Möglichkeiten.

more informatioin
 

Swiss Biotech Day 2025

5-6 May 2025
Since 2021, the Swiss Biotech Day has grown 40% every year and has become a premier global biotechnology conference for life sciences professionals, fostering international collaboration and impactful partnerships. Join the Swiss Biotech Day to network, exchange ideas and explore advances in R&D, manufacturing, data management, AI and innovative financing.

more information
 

SuperReturn International

2 - 6 June 2025, InterContinental Hotel, Berlin
Private capital’s most senior gathering. The most senior. The most global. The most LPs. The most connections.

more information
 

Editor

Back to top

Editor

The SECA eNewsletter is a free online newsletter published by SECA Swiss Private Equity & Corporate Finance Association, received by more than 5'000 email addresses. More information: www.seca.ch or +41 41 757 67 77, info@seca.ch. The eNewsletter archive service is available for SECA members.

 
LinkedIn

 unsubscribe